Manchmal braucht es gar nicht viel, um aus einem schlichten Glas eine wunderschöne Vase zu zaubern. Stell dir vor: Ein leerer Frühstückstisch, den du mit ein paar Blumen und einer selbstgemachten Strohhalmvase in ein echtes Highlight verwandelst. Oder ein spontanes Geschenk für eine Freundin, das mit dieser DIY-Idee nicht nur praktisch, sondern auch einzigartig wirkt.
Die Strohhalmvase ist genau das – simpel, nachhaltig und vielseitig. Mit ein paar Papierstrohhalmen und einem alten Marmeladenglas kreierst du eine Vase, die aussieht wie ein Designerstück.
Das brauchst du für deine Strohhalmvase
- braune Papierstrohhalme
- ein leeres, gesäubertes Marmeladenglas
- doppelseitiges Klebeband
- Sisalschnur (ca. 2 mm, 1 m lang)
Anleitung: Schritt für Schritt zur Strohhalmvase
- Strohhalme zuschneiden
Schneide die Papierstrohhalme auf unterschiedliche Längen. Achte darauf, dass sie ungefähr die Höhe des Glases abdecken. - Klebeband anbringen
Befestige das doppelseitige Klebeband rund um das Glas. Ziehe den Schutzstreifen ab und klebe die Strohhalme Stück für Stück darauf. - Strohhalme anordnen
Setze die Strohhalme dicht nebeneinander, sodass keine Lücken entstehen. Unterschiedliche Längen sorgen für einen lebendigen Look. - Schnur umwickeln
Um die Vase zusätzlich zu stabilisieren und zu verzieren, binde die Sisalschnur als Schleife um das Glas. Fertig ist deine individuelle Blumenvase!

Tipps & Tricks für deine Strohhalmvase
✨ Nachhaltig denken
Verwende nur Papierstrohhalme. Sie sind umweltfreundlicher als Plastikstrohhalme und verleihen deiner Vase eine natürliche Optik.
✨ Farbvarianten ausprobieren
Neben braunen Strohhalmen kannst du auch bunte oder gemusterte Varianten nutzen – passend zu Jahreszeit oder Anlass.
✨ Dekorative Details
Anstatt Sisal kannst du auch Jute, Makramee-Band, Spitzenband oder ein hübsches Satinband verwenden. So wirkt deine Vase gleich noch individueller.
✨ Wasserschutz
Falls du frische Blumen in die Vase stellst, achte darauf, dass kein Wasser an die Strohhalme gelangt. Alternativ eignen sich Trockenblumen perfekt.
Variationsmöglichkeiten
🌸 Frühlingslook: Verwende pastellfarbene Strohhalme und dekoriere die Vase mit Tulpen oder Narzissen.
🌾 Boho-Style: Nutze naturfarbene Strohhalme und kombiniere sie mit Pampasgras oder Trockenblumen.
🎄 Weihnachtlich: Gestalte die Vase mit rot-weißen Strohhalmen, dazu Tannengrün, kleine Kugeln oder Zweige mit Beeren.
🎁 Geschenkidee: Eine Strohhalmvase mit einem kleinen Strauß Trockenblumen eignet sich perfekt als Mitbringsel – persönlich, nachhaltig und kreativ.
Warum die Strohhalmvase mehr ist als nur eine Vase
Dieses DIY-Projekt zeigt, wie einfach es sein kann, alten Gläsern neues Leben einzuhauchen. Es verbindet Nachhaltigkeit, Kreativität und Wohnstil. Deine selbstgemachte Vase passt nicht nur auf den Esstisch, sondern auch ins Wohnzimmer, als kleine Aufmerksamkeit zum Geburtstag oder als saisonale Deko.
Und das Schönste daran? Sie ist in wenigen Minuten fertiggestellt – ganz ohne teure Materialien oder aufwendige Techniken.
Schreibe einen Kommentar