Es gibt Bastelprojekte, die uns sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Für mich gehören kleine Wichtel dazu – diese zauberhaften Zwerge, die ein Stückchen Magie in jedes Zuhause bringen. Ob als Deko auf dem Tisch, als liebevolles Geschenk oder als süßer Glücksbringer: Ein selbst gegossener Wichtel ist etwas ganz Besonderes.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du aus Gießmasse, einer Silikonform und einer Baumscheibe einen niedlichen Wichtel basteln kannst. Zusätzlich verrate ich dir wertvolle Tipps & Tricks, damit dein Werkstück perfekt gelingt, und gebe dir Variationsideen für jede Jahreszeit.
Materialien für deinen DIY Wichtel
- Silikonform Zwerg / Wichtel
- Gießmasse (z. B. Raysin, Keraflott oder ähnliche Produkte)
- Baumscheibe (ca. 10 cm Durchmesser)
- Kraftkleber
- Juteband
- Schildchen mit Aufschrift wie „von Herzen“
Hilfsmittel:
- Anrührbecher & Spatel
- Schere
- Schleifpapier
Anleitung – so bastelst du deinen Wichtel Schritt für Schritt
- Gießmasse anrühren
Rühre die Gießmasse nach Verpackungsanweisung in einem Becher an. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen – die Konsistenz sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. - Form füllen
Fülle die Silikonform vorsichtig mit der Masse. Klopfe die Form leicht auf den Tisch, damit eventuelle Luftblasen verschwinden. - Aushärten lassen
Je nach Produkt dauert das Aushärten zwischen einigen Stunden und einem Tag. Lies dir am besten die Herstellerangaben durch. Tipp: Stelle die Form an einen ruhigen Ort, damit keine Risse entstehen. - Wichtel aus der Form lösen
Ist die Masse komplett getrocknet, kannst du deinen Wichtel vorsichtig aus der Form drücken. - Nachbearbeiten
Glätte spitze Kanten mit Schleifpapier – so fühlt sich dein Wichtel angenehm an und sieht professioneller aus. - Befestigen
Klebe den fertigen Wichtel mit Kraftkleber auf die Baumscheibe. - Dekorieren
Binde aus Juteband eine kleine Schleife und befestige sie zusammen mit einem Schildchen („von Herzen“, „Glücksbringer“, „Frohe Weihnachten“ …) auf der Baumscheibe.
Fertig ist dein ganz persönlicher DIY Wichtel!

Tipps & Tricks für dein Bastelprojekt
✨ Luftblasen vermeiden: Klopfe die Form nach dem Befüllen mehrmals leicht auf den Tisch.
✨ Schnelleres Trocknen: Kleine Gießlinge kannst du auch im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 50 °C, Umluft) nachtrocknen lassen.
✨ Individuell gestalten: Du kannst deinen Wichtel auch mit Acrylfarben bemalen oder mit Effektfarbe (z. B. Gold oder Silber) Akzente setzen.
✨ Schildchen personalisieren: Statt „von Herzen“ kannst du auch Namen, Daten oder kurze Botschaften verwenden – so wird dein Wichtel zum persönlichen Geschenk.
Variationsmöglichkeiten
- Jahreszeitliche Deko:
- Frühling: Schildchen mit „Willkommen Frühling“ + Schleife in Pastellfarben.
- Sommer: Mit maritimer Kordel und einem kleinen Anker-Anhänger verzieren.
- Herbst: Mit buntem Laub oder einem Mini-Kürbis kombinieren.
- Winter/Weihnachten: Mit Tannenzweigen, Glöckchen oder Glitzer dekorieren.
- Geschenkidee:
Stelle mehrere Wichtel auf ein Tablett oder packe sie in kleine Geschenkboxen – perfekt für Geburtstage, Hochzeiten oder als Mitbringsel. - Personalisieren:
Mit einem feinen Pinsel kannst du den Bart, die Mütze oder das Schildchen farbig gestalten. Auch ein kleiner Goldrand verleiht dem Wichtel einen edlen Look.
Warum DIY Wichtel basteln?
Ein Wichtel ist mehr als nur Deko – er symbolisiert Geborgenheit, Glück und ein Stückchen Magie im Alltag. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist es etwas Besonderes, sich bewusst Zeit zu nehmen und mit den eigenen Händen etwas Schönes zu erschaffen.
Das Beste daran: Dein Wichtel ist nicht nur einzigartig, sondern auch nachhaltig. Du verwendest natürliche Materialien wie Holz (Baumscheibe) und kannst Reste der Gießmasse immer wieder aufbrauchen.
Fazit
Mit wenigen Materialien und etwas Geduld kannst du einen DIY Wichtel aus Gießmasse selber machen. Er eignet sich als schnelles Bastelprojekt, als liebevolles Geschenk oder als Deko für jede Jahreszeit.
Ob schlicht in Naturtönen, bunt bemalt oder edel mit Goldakzenten – dein Wichtel wird garantiert ein Hingucker!
Schreibe einen Kommentar