Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als den Duft von frisch gebackenen Plätzchen im Haus zu verbreiten? Heute teilen wir ein ganz besonderes Rezept: Mandel-Safran-Plätzchen. Diese Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen mit ihrem feinen Mandel- und Safranaroma auch einen Hauch von Luxus in die heimische Backstube.
Werbung // Affiliate Links
Zutaten für 40 Stück:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 2 Eigelb
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 Messerspitzen gemahlener Safran
- Mark einer Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Zusätzlich:
- Verschiedene Weihnachtsausstechformen (z. B. Stern, Tannenbaum, Herz)
- 200 g Puderzucker
- Zuckerperlen zur Dekoration
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Teig vorbereiten
Das Mehl mit Zucker, Butter, Eigelb, Mandeln, Safran, Vanillemark und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für etwa 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen entfalten und der Teig beim Ausrollen die richtige Konsistenz hat.
2. Plätzchen ausstechen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Mit verschiedenen Weihnachtsausstechformen Plätzchen ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
3. Backen
Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Die Plätzchen für etwa 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
4. Verzieren
Den Puderzucker mit 3-4 EL Wasser glatt rühren. Die ausgekühlten Plätzchen nach Belieben mit dem Zuckerguss bestreichen und mit Zuckerperlen dekorieren. Diese individuelle Gestaltung sorgt für ein festliches und farbenfrohes Aussehen, das auf jedem Weihnachtsteller für Aufsehen sorgen wird.
Warum Mandel-Safran-Plätzchen?
1. Ein Hauch von Luxus: Safran ist eines der teuersten Gewürze der Welt und verleiht diesen Plätzchen eine unverwechselbare, warme Note. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln entsteht eine Geschmackskombination, die sowohl aromatisch als auch festlich ist.
2. Perfekte Weihnachtsstimmung: Die Verwendung von Weihnachtsausstechformen wie Sternen, Tannenbäumen oder Herzen bringt den klassischen Look der Weihnachtsplätzchen auf den Tisch. Dekoriert mit bunten Zuckerperlen, werden diese Plätzchen zu einem echten Hingucker.
3. Leicht und schnell: Obwohl diese Plätzchen luxuriös wirken, sind sie einfach zuzubereiten. In nur wenigen Schritten und mit gängigen Zutaten können selbst Anfänger in der Küche glänzen.
Tipps für die perfekten Plätzchen:
- Safran richtig verwenden: Achte darauf, den Safran fein zu mahlen, um seinen vollen Geschmack zu entfalten. Wenn du ganzen Safranfäden verwendest, kannst du sie in etwas warmem Wasser auflösen, bevor du sie dem Teig hinzufügst.
- Teig gut kühlen: Durch das Kühlen des Teigs lässt er sich besser verarbeiten und die Plätzchen behalten beim Backen ihre Form.
- Dekoration nach Geschmack: Anstelle von Zuckerperlen kannst du auch Schokolade oder gehackte Nüsse zum Verzieren verwenden.
Diese Mandel-Safran-Plätzchen sind die perfekte Kombination aus traditionellem Weihnachtsgebäck und einem Hauch Raffinesse. Sie schmecken nicht nur himmlisch, sondern sorgen auch optisch für festliche Stimmung. Egal ob zum Kaffeekränzchen, als Mitbringsel oder einfach nur zum Naschen – diese Plätzchen werden in der Weihnachtszeit garantiert für Begeisterung sorgen.
Backe die Mandel-Safran-Plätzchen und genieße die festliche Jahreszeit mit all ihren Düften und Geschmäckern!
