Manchmal braucht es nur ein paar kleine Handgriffe, um einem Raum sofort mehr Wärme und Persönlichkeit zu verleihen. Stell dir vor: Ein schlichter Flur, der durch einen zarten, selbstgemachten Dekoreif plötzlich einladend wirkt. Oder ein Wohnzimmer, das mit einer Wanddekoration aus Trockenblumen den perfekten Boho-Touch erhält.
Genau das gelingt dir mit einem Dekoreif mit Trockenblumen – einer modernen, minimalistischen und gleichzeitig romantischen DIY-Idee, die nicht nur im Trend liegt, sondern auch unglaublich vielseitig ist.
Materialien für deinen Dekoreif
- 1 Dekoreif (z. B. in Gold, ca. 30 cm Durchmesser)
- Sisalschnur in Braun (ca. 5 m lang)
- einige Trockenblumen deiner Wahl
Anleitung: Schritt für Schritt zum Dekoreif mit Trockenblumen
- Schnur umwickeln
Wickle die Sisalschnur mittig um den Reif, bis etwa 3 cm abgedeckt sind. Fixiere Anfang und Ende mit einem kleinen Tropfen Heißkleber, damit die Schnur nicht verrutscht. - Trockenblumen einstecken
Stecke deine ausgewählten Trockenblumen in die umwickelte Stelle hinein. So entsteht ein natürlicher Halt, ohne dass du viel befestigen musst. - Schlaufe zum Aufhängen binden
Schneide ein ca. 15 cm langes Stück Sisalschnur ab, binde es als Schlaufe an den oberen Teil des Reifs – und schon ist deine Wanddekoration fertig.
Tipps & Tricks für deinen Dekoreif
✨ Natürlicher Look
Wenn du das Metall des Reifs komplett verdecken möchtest, wickle die Sisalschnur einmal rund um den ganzen Reif. So wirkt die Deko besonders natürlich.
✨ Trockenblumen kombinieren
Verwende verschiedene Farben und Formen: Lagurus (Hasenschwänzchen), Eukalyptus oder Schleierkraut passen perfekt zusammen.
✨ Langlebigkeit beachten
Trockenblumen halten sehr lange, wenn du sie vor direkter Sonne und Feuchtigkeit schützt. So bleibt dein Dekoreif über Monate hinweg schön.
✨ Alternative Materialien
Anstelle von Blumen kannst du auch dekorative Papierblüten oder kleine saisonale Elemente (z. B. Mini-Kugeln zu Weihnachten) einarbeiten.
Variationsmöglichkeiten
🌸 Frühlingsdeko: Pastellfarbene Trockenblumen wie rosa Schleierkraut oder Lavendel machen deinen Reif zum Blickfang.
🍂 Herbstlich: Mit Gräsern, orangenen Blüten und kleinen Zweigen schaffst du eine gemütliche Herbststimmung.
🎄 Weihnachtlich: Tannenzweige, rote Beeren und kleine Anhänger machen den Dekoreif zu einer festlichen Adventsdeko.
💍 Hochzeit: Weiße Trockenblumen, kombiniert mit etwas Spitze oder Satinband, ergeben eine romantische Wanddeko für den großen Tag.
Warum der Dekoreif mit Trockenblumen ein Must-Have ist
Dieser DIY-Dekoreif ist nicht nur eine kreative Bastelidee, sondern auch ein echtes Statement für nachhaltige und stilvolle Deko. Er ist schnell gemacht, individuell gestaltbar und passt in wirklich jedes Zuhause – ob minimalistisch, romantisch oder modern.
Außerdem lässt sich der Reif je nach Saison neu dekorieren: Blumen austauschen, Band wechseln, neue Farben hinzufügen – und schon hast du eine völlig andere Wanddeko.
Schreibe einen Kommentar