Der erste Schnee glitzert vor dem Fenster, im Haus duftet es nach Plätzchen – und irgendwo raschelt es geheimnisvoll. Vielleicht war es ja ein kleiner Weihnachtswichtel? 🎅✨
Wichtel gehören einfach zur Adventszeit! Sie bringen nicht nur Magie und Vorfreude, sondern manchmal auch kleine Überraschungen – wie diese Wichtel-Wundertüte, die du ganz einfach selbst basteln kannst.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine liebevoll gestaltete Wichtel-Wundertüte bastelst, was hineingehört, und wie du sie mit kleinen DIY-Details zu einem echten Highlight für Kinder, Freunde oder Kollegen machst.
🎁 Was ist eine Wichtel-Wundertüte?
Die Wichtel-Wundertüte ist eine kreative Geschenkidee für die Adventszeit. Sie ist schnell gebastelt, individuell befüllbar und sorgt für leuchtende Augen – egal ob beim Wichteln in der Schule, im Büro oder unter Freunden.
Der Clou: Jede Tüte trägt ein liebevolles Etikett mit einem süßen Wichtelmotiv und dem Spruch
„Von Wichteln empfohlen. Mit Liebe verpackt.“
🧡 Materialien für deine Wichtel-Wundertüte
Du brauchst:
- Kraftpapiertüte oder Butterbrottüte
- Printable-Etikett (z. B. aus meinem Etsy-Shop)
- Holzwäscheklammer oder Band zum Befestigen
- Schere, Kleber, evtl. Locher
- Kleine Geschenke oder Leckereien zum Befüllen
Tipp:
Wenn du die Etiketten selbst gestalten möchtest, nutze dickeres Papier (mind. 200 g/m²), damit es stabil bleibt und die Farben schön leuchten.
🧵 Anleitung – Schritt für Schritt
- Etikett vorbereiten
Drucke dein Wichtel-Etikett aus und schneide es sorgfältig aus. Runde Ecken wirken besonders hochwertig. - Tüte gestalten
Du kannst die Kraftpapiertüte pur lassen oder mit kleinen Aufklebern, Sternen oder Washi-Tape verzieren. - Tüte befüllen
Jetzt wird’s spannend! Lege die kleinen Geschenke hinein – achte darauf, dass sie gut hineinpassen und nicht zu schwer sind. - Etikett anbringen
Befestige das Etikett mit einer kleinen Holzklammer oben an der Tüte oder stanze ein Loch und binde es mit einem Band fest. - Fertig!
Deine Wichtel-Wundertüte ist bereit, Freude zu verschenken. 🎄





💡 Ideen zum Befüllen – für Groß & Klein
Hier sind ein paar beliebte Befüllideen für verschiedene Anlässe:
Für Kinder:
- Mini-Schokolade, Gummibärchen oder Lutscher
- Buntstifte, Radiergummi, Sticker
- Kleine Spielfiguren oder Autos
- Rätselblatt oder Weihnachtsmalvorlage
Für Erwachsene:
- Mini-Tee oder Kakaopulver
- Handcreme oder Lippenpflege
- Weihnachtsduftkerze
- Glückskeks mit Botschaft
- Selbstgemachte Pralinen oder Plätzchen
Für Kolleg:innen oder Schulwichteln:
- Notizzettel oder Stift
- Motivationskarte
- Süßigkeit + „Kaffeepause“-Tee
- Kleine Botschaft: „Schön, dass es dich gibt!“
✂️ Variationsmöglichkeiten
🌟 Mini-Version: Kleine Butterbrottüten für Adventskalender oder Tischdeko.
🎅 Luxus-Wichteltüte: Größere Geschenktüte mit Wellness-Produkten oder Backzubehör.
🌲 Nachhaltige Variante: Stoffbeutel statt Papier – mehrfach verwendbar!
🎨 Kinder-DIY: Kinder dürfen eigene Etiketten bemalen oder bekleben.
💬 Tipps & Tricks
- Einheitliche Optik: Verwende für mehrere Tüten dasselbe Etikettendesign, das wirkt harmonisch.
- Zeit sparen: Bastle gleich mehrere Tüten auf einmal – perfekt für Schulklassen, Kita oder Freunde.
- Extra liebevoll: Füge eine kleine Karte mit persönlicher Botschaft hinzu.
- DIY-Charme: Mit etwas Tannengrün, Zimtstangen oder getrockneten Orangenscheiben wirkt die Tüte besonders festlich.
🌟 Fazit
Die Wichtel-Wundertüte ist ein einfaches, liebevolles DIY, das in wenigen Minuten gebastelt ist – und trotzdem so viel Freude schenkt. Egal ob für Kinder, Freunde oder Kolleg:innen: Dieses kleine Geschenk zaubert ein Lächeln ins Gesicht und bringt die Magie der Weihnachtszeit in dein Zuhause. 🎄✨
Mach’s dir gemütlich, druck dein Lieblingsetikett aus, schnapp dir Schere & Kleber – und bastle los!
Denn wie heißt es so schön:
„Von Wichteln empfohlen. Mit Liebe verpackt.“ 💌
Schreibe einen Kommentar